Begegnen und Verstehen

Unsere Förderungen

Ob Klimaworkshop, Geschichtswerkstatt, Konzerttreffen oder Sportevent – die Stiftung West-Östliche Begegnungen fördert Jugendbegegnungen, die Zusammenarbeit von Initiativen und Vereinen, Schulprojekte und vieles mehr.

Wir beraten Fördersuchende dabei, ihre Begegnungsmaßnahmen nachhaltig zu planen, Finanzierungen zu finden sowie Fördermittel zu beantragen.

Hier erfahren Sie mehr über Förderprojekte.

Unser Blog

Europe Lab: Call for participants

Europe Lab: Call for participants

Das Europe Lab 2025 bringt vom 11. bis 15. August junge Engagierte aus ganz Europa und seinen Nachbarregionen in Weimar zusammen, um über gesellschaftliche Herausforderungen und neue Perspektiven für Europa zu diskutieren. Im Fokus stehen Dialog, Erinnerungskultur und die Entwicklung gemeinsamer Projekte.

mehr lesen
Armenien im Blick

Armenien im Blick

Am 8. April 2025 brachte die Stiftung West-Östliche Begegnungen engagierte Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft, Diplomatie und Politik zusammen, um gemeinsam über Perspektiven, Herausforderungen und Chancen der deutsch-armenischen Zusammenarbeit zu sprechen.

mehr lesen

Unser Auftrag

Die Stiftung West-Östliche Begegnungen fördert zivilgesellschaftliche Begegnungen zwischen Deutschland und den Ländern Osteuropas, Zentralasiens, des Südkaukasus und des Baltikums: Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Lettland, Litauen, Moldau, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine und Usbekistan. Sie führt zudem mit Partnern im In- und Ausland Kooperationsprojekte und Eigenformate zur Stärkung der west-östlichen Zusammenarbeit durch.
Lesen Sie mehr.

Unsere Initiativen

Die Stiftung West-Östliche Begegnungen organisiert regelmäßig Eigen- und Kooperationsprojekte. Im Rahmen von Seminaren, Konferenzen und Abendveranstaltungen bringen wir Interessierte und Aktive miteinander in den Austausch. Hierbei sollen Netzwerke gestärkt und nachhaltige Formate der Zusammenarbeit initiiert werden.
Lesen Sie mehr dazu.

Unsere Erklärungen zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine

Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine bringt Leid und Gewalt zu den Menschen in der Ukraine. Völkerverständigung und Zusammenarbeit sind auf unabsehbare Zeit bedroht. Wir sind solidarisch mit den leidtragenden Menschen und fordern eine Rückkehr an den Verhandlungstisch.
Lesen Sie hier die Erklärung dazu.

Die Stiftung ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.

Die Stiftung unterstützt die Grundsätze Guter Stiftungspraxis (PDF)

Stiftung West-Östliche Begegnungen | Nicolaihaus | Brüderstr. 13 | 10178 Berlin
Tel.: 030 2044840 | Mob.: 01512 9503173 | Fax: 030 20647646 | Mail: info@stiftung-woeb.de
Hier finden Sie uns auf Google Maps