Hier finden Sie einige Hinweise zu weiteren Veranstaltungen im Herbst 2023.

LIFE TO THE LIMIT: Deutsche Filmbranche lädt zum Kinobesuch mit ukrainischem Dokumentarfilm

Gespräch und Aufführung des Dokumentarfilms finden statt am 20. November 2023 um 19.00 Uhr im BABYLON in der Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin.

Über den Film:
Zwei Filmproduzenten und aktive Soldaten, Pavel Peleshok und Yurko Yvanishin, kehren nach der Oscar-Verleihung 2016, bei der ihr Film WINTER ON FIRE als bester Dokumentarfilm nominiert ist, aus Los Angeles zurück an die Front in der Ostukraine. Fünf Jahre später zeigen die Veteranen in ihrem neuen Dokumentarfilm LIFE TO THE LIMIT mit Hilfe von Erinnerungsfragmenten und selbstgedrehtem Material, wie es im 21. Jahrhundert zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine kommen konnte.

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

„DER SECHSTE SINN“ – Finissage am Sonntag, 19. November 2023 im Kunstraum Potsdam

Als „sechster Sinn“ wird die Intuition beschrieben, das Bauchgefühl, die Eingebung, das Empfinden im Raum. Es ist etwas, das man mehr spürt und ahnt, als dass man es mit Zahlen und Fakten beschreiben könnte. Vielleicht liegt gerade in diesem sechsten Sinn ein Ursprung der Schönheit und Einzigartigkeit der Kunst. Sechs außergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler, Sabine Dobinsky, Nadja Rentzsch, Rainer Enke, Martin Tscholl, Ruslan Hrushchak und Michael Matthews, haben sich in den vergangenen Jahren in der Meisterklasse von Ludwig Rauch zusammengefunden, um einen intensiven Diskurs über Fotografie zu führen, einander zu hinterfragen und zu ermutigen.

Die Stiftung West-Östliche Begegnungen hatte bereits die Gelegenheit gehabt mit dem ukrainischen Fotografen Ruslan Hrushchak im Mai des vergangenen Jahres zusammen zu arbeiten und gemeinsam mit der Galerie Buchkunst Berlin seine berührenden und poetischen Aufnahmen aus der Serie „The Road Beyond“ zu präsentieren. Dies können Sie auf unserer Webseite nochmal nachlesen.

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

(c) Text und Foto: Kunstraum Potsdam

Der Verein Go East Generationen e.V. lädt Mitglieder und Interessierte zu zwei Veranstaltungen im November und Dezember ein.

„Auf beiden Seiten der Front. Meine Reisen in die Ukraine“ Buchlesung und Gespräch mit Patrik Baab
25. November 2023 um 16.00 Uhr in Berlin
Klicken Sie hier für weitere Informationen.

„Innovation mit Tradition – TU Bergakademie Freiberg“
8. Dezember 2023 in Freiberg
Ein Tag in Freiberg mit Schwerpunkt der heutigen Forschung an der TU Bergakademie zur Lösung der globalen Rohstoff- und Energieprobleme.
Klicken Sie hier für weitere Informationen.

„Als Gagarin nach Erfurt kam“

Die DRFG e.V. und der Verein für Integration Gagarin e.V. luden am 4. November 2023 zum 60. Jahrestag des Besuchs des Kosmonauten Juri Gagarin zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Festsaal des Erfurter Rathauses zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Lesen Sie mehr dazu im Beitrag „Als Gagarin nach Erfurt kam“ in der Thüringer Allgemeine Erfurt.

Podiumsdiskussion: „100 Jahre danach: Auswander:innen aus Russland und der Ukraine im Berliner Exil“

am 29. September 2023 im Refugio Berlin

Am 29. September 1922 verließen aus der Sowjetunion ausgewiesene Intellektuelle auf dem sogenannten Philosophenschiff „Oberbürgermeister Haken“ Petrograd. Nach der Ankunft in Stettin siedelten sich vielen von ihnen in Berlin an, darunter der Philosoph Semjon Frank. Genau 100 Jahre später sprechen Emigrantinnen und Emigranten aus Russland und der Ukraine, die ihr Land nach Russlands Angriff auf die Ukraine verlassen haben, über damalige und heutige Erfahrungen, darunter der in Berlin lebende Enkel Semjon Franks.

Die Veranstaltung wird organisiert vom EU-Russia Civil Society Forum im Rahmen der „Tage des Exils 2023“ – Veranstaltungsreihe (8. September bis 9. Oktober 2023) in Berlin. Das Programm dazu finden Sie hier.