Begegnen und Verstehen
Unsere Förderung
Sie möchten gemeinsam mit Partnerorganisationen aus Osteuropa, dem Südkaukasus, Zentralasien oder dem Baltikum ein Begegnungsprojekt organisieren oder neue Kontakte aufbauen? Wir unterstützen Ihre Projekte!
Ob Klimaworkshop, Geschichtswerkstatt, Konzerttreffen oder Sportevent – die Stiftung West-Östliche Begegnungen fördert Jugendbegegnungen, die Zusammenarbeit von Initiativen und Vereinen, Schulprojekte und vieles mehr.
Wir beraten Fördersuchende dabei, ihre Begegnungsmaßnahmen nachhaltig zu planen und Fördermittel zu beantragen.
Unsere Partnerländer

Unser Blog
Blick nach Zentralasien – und zurück
Wir laden Sie vom 10. bis 12. Oktober 2025 nach Lutherstadt Wittenberg ein, um die politische, gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt Zentralasiens kennenzulernen. Im Fokus stehen Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan und Tadschikistan: ihre Selbstbilder, Fremdzuschreibungen und Sichtweisen.
Europe Lab 2025
Vom 15. bis 18. August 2025 fand in Weimar das diesjährige Europe Lab unter dem Motto „Hyperpolarisierung in Europa: Rückblick und Ausblick“ statt. Junge Menschen aus ganz Europa diskutierten intensiv über drei Schwerpunkte: pluralistische Demokratie, Klimawandel sowie Verfolgung und Völkermord.
Veranstaltung „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“
Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus lud die Stiftung West-Östliche Begegnungen am 5. Juni 2025 in die Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité zur Diskussion über Krieg, Erinnerungskultur und Verantwortung.
Unser Auftrag
Die Stiftung West-Östliche Begegnungen fördert zivilgesellschaftliche Begegnungen zwischen Deutschland und den Ländern Osteuropas, Zentralasiens, des Südkaukasus und des Baltikums: Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Lettland, Litauen, Moldau, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine und Usbekistan. Außerdem realisiert sie Eigenformate und Projekte mit Partnern im In- und Ausland. Mehr.
Unsere Initiativen
Die Stiftung West-Östliche Begegnungen ist nicht nur Förderin, sondern auch selbst aktiv mit eigenen Formaten und Kooperationen. Im Rahmen von Seminaren, Konferenzen und Einzelveranstaltungen bringen wir Interessierte und Aktive miteinander in den Austausch. Ziel ist es, Netzwerke zu stärken, Dialoge zu fördern und nachhaltige Formate der Zusammenarbeit zu entwickeln und langfristig zu etablieren. Mehr.
Unsere Erklärungen zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine bringt Leid und Gewalt zu den Menschen in der Ukraine. Völkerverständigung und Zusammenarbeit sind auf unabsehbare Zeit bedroht. Wir sind solidarisch mit den leidtragenden Menschen und fordern eine Rückkehr an den Verhandlungstisch.
Lesen Sie hier die Erklärung dazu.
Stiftung West-Östliche Begegnungen | Nicolaihaus | Brüderstr. 13 | 10178 Berlin
Tel.: +49 30 2044840 | Mob.: +49 1512 9503173 | Fax: 030 20647646 | Mail: info@stiftung-woeb.de
Hier finden Sie uns auf Google Maps