Begegnen und verstehen: Austausch erwünscht!

Die Stiftung fördert Begegnungsprojekte zivilgesellschaftlicher Institutionen in Deutschland mit den seit Anfang der 1990er Jahre unabhängigen Staaten Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Lettland, Litauen, Moldau, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine und Usbekistan (Partnerländer der Stiftung).

Sie führt aber auch mit Partnern im In- und Ausland Kooperations- und eigene Vorhaben zur Stärkung der west-östlichen Zusammenarbeit der Zivilgesellschaften durch.

Partnerländer der Stiftung West-Östliche Begegnungen

Partnerländer

Armenien

Aserbaidschan

Belarus

Estland

Georgien

Kasachstan

Kirgisistan

Lettland

Litauen

Moldau

Russische Föderation

Tadschikistan

Turkmenistan

Ukraine

Usbekistan

…mehr lesen

…mehr lesen

Erstmalig fand am 13. Dezember 2022 im Nicolaihaus in Berlin-Mitte der Runde Tisch „Fragen und Herausforderungen bei der Gestaltung zivilgesellschaftlicher Beziehungen in Zentralasien“ statt. Ca. 30 ReferentInnen und Teilnehmende folgten der Einladung. Die Veranstaltung wurde organisiert von der Stiftung West-Östliche Begegnungen und dem Bundeverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften (BDWO).

mehr lesen
„Moldau im Blick“

„Moldau im Blick“

Gesprächsrunde und Präsentation des aktuellen Buches „Realitatea“ der Fotografin Andrea Diefenbach mit anschließendem Empfang.
Der Einladung der Stiftung West-Östliche Begegnungen am Donnerstag, 24. November 2022, ins PalaisPopulaire, Berlin, folgten ca. 100 Gäste.

mehr lesen
Erklärung: Dem Frieden in Europa und der Welt verpflichtet!

Erklärung: Dem Frieden in Europa und der Welt verpflichtet!

Am 8./9. Mai 2022 jährt sich die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 77. Mal. Mit der „bedingungslosen Kapitulation aller deutschen Truppen“ endete am 8. Mai 1945 in Europa der Zweite Weltkrieg. In diesem Vernichtungskrieg hat Deutschland über viele Völker unendliches Leid gebracht.

mehr lesen
Fotoausstellung: The Road Beyond – Ruslan Hrushchak

Fotoausstellung: The Road Beyond – Ruslan Hrushchak

Gemeinsam mit der Galerie Buchkunst Berlin präsentiert die Stiftung West-Östliche Begegnungen die berührenden und poetischen Aufnahmen des ukrainischen Fotografen Ruslan Hrushchak aus seiner Serie „The Road Beyond“. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 12. Mai 2022, von 18 bis 22 Uhr statt und wird von einem umfassenden Programm begleitet. Wir laden herzlich zur Vernissage ein.

mehr lesen
Projektarbeit Online

Projektarbeit Online

Liebe Freundinnen und Freunde der Stiftung West-Östliche Begegnungen, vielen Dank für Ihre Teilnahme am 2. Onlineforum „Für Partnerschaft“ am 7. April 2022. Dieses Mal ging es um die Möglichkeiten einer Onlinezusammenarbeit: Können gemeinsame Projekte auch digital funktionieren? Ist der Kontakt zu den Partnern auch „echt“ genug? Welche Chance bietet die digitale Vernetzung?

mehr lesen
Erklärungen zum russischen Einmarsch in die Ukraine

Erklärungen zum russischen Einmarsch in die Ukraine

Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine bringt Leid und Gewalt zu den Menschen in der Ukraine. Völkerverständigung und Zusammenarbeit sind auf unabsehbare Zeit bedroht. Wir sind solidarisch mit den leidtragenden Menschen und fordern eine Rückkehr an den Verhandlungstisch.

Lesen Sie hier die Erklärungen dazu.

mehr lesen

Stiftung West-Östliche Begegnungen | Nicolaihaus | Brüderstr. 13 | 10178 Berlin
Tel.: 030 2044840 | Fax: 030 20647646 | Mail: info@stiftung-woeb.de
Hier finden Sie uns auf Google Maps